birdie_ascolino

Ein Bilingualer Kindergarten für Coburg

Willkommen auf der virtuellen Seite unseres ASCOLINO – Bilingualer Kindergarten für Coburg. Seit Januar 2020 sind wir in Coburg und der Region Oberfranken-Südthüringen der erste und einzige seiner Art und das mit viel Stolz, Engagement und Spaß an der Arbeit.

Coburg ist eine internationale Stadt in einer international geprägten Region. Da gehört ein bilingualer Kindergarten einfach dazu!

Was bedeutet Bilingualität im Kindergarten? Im ASCOLINO wird neben Deutsch auch Englisch gesprochen. In unserem Team gibt es stets eine englischsprachige Fachkraft, die voll in den Kindergartenalltag integriert, bei allem dabei und pädagogisch ausgebildet ist und mit den Kindern ausschließlich Englisch spricht. In unserem glücklichen Fall ist eine dieser Fachkräfte auch unsere Kindergartenleitung.

Die ersten 5 Jahre waren wir aufgrund der ursprünglichen Befristung in einer Interimslösung in Containerbauweise auf einem städtischen Grundstück in der Alexandrinenstraße in Coburg zuhause. Die starke Nachfrage nach unserem Konzept zeigt, dass ein solches Angebot bisher in der Region gefehlt hat und wir freuen uns sehr, dass die Stadt Coburg unserem Antrag auf weitere Plätze sowie einer Krippengruppe stattgegeben hat. Aktuell betreuen wir 62 Kinder (von Krippen- bis Vorschulalter) in unserem nachhaltigen Neubau mitten in der Natur am Waldrand in der Fröbelstraße im Coburger Stadtteil Wüstenahorn.

Auf dieser Webseite informieren wir interessierte Familien über unser Konzept, unsere Aktionen, Neuigkeiten und vieles mehr. 

Kurzinfo

Hier finden Sie unsere Kurzinfo als Download.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

  • Standort
  • Bilingualer Kindergarten
  • Bedeutung von Mehrsprachigkeit
  • Zielgruppe

Der Standort

Standort

Da am Standort der ASCO in der Coburger Innenstadt eine bauliche Erweiterung nicht im notwendigen Maß möglich ist, musste ein neuer Standort für unseren Bilingualen Kindergarten gefunden werden.

Durch eine Container-Lösung auf einem städtischen Grundstück in der Alexandrinenstraße konnten wir vorübergehend den Platzbedarf decken. Für 5 Jahre waren wir hier zuhause.

  • Nachhaltiger Neubau am Waldrand: Fröbelstraße 11

Aufgrund der Entfristung vom 8. Oktober 2021 und dem Beschluss des Jugendhilfesenats vom 20. Januar 2022 zur Schaffung weiterer Plätze, konnten wir in der Föbelstraße in Coburg, direkt am Waldrand auf einem wunderschönen naturnahen Grundstück unseren Neubau für 2 Kindergarten- und eine Krippengruppe schaffen. Seit 28.5.2025 ist nun unser nachhaltiger Kindergarten in der Fröbelstraße 11 in Coburg zuhause.

Unser Kindergarten ist wunderschön naturnah am Stadtrand gelegen – und doch auch aus der Innenstadt Coburgs mit dem Stadtbus der Linie 1402 (Haltestelle Wüstenahorn) schnell zu erreichen. Wir befinden uns am Ende einer Spielstraße – falls ihr mit dem Auto kommt (Stellplätze sind vor dem Kindergarten vorhanden), beachtet bitte, das Schrittgeschwindigkeit gilt. Hier spielen schließlich (nicht nur) unsere Kinder!

Das Konzept

Ein bilingualer Kindergarten basiert auf dem Konzept der Zweisprachigkeit. Gerade das frühe Einführen der zweiten Sprache trifft im Kindergarten auf ein großes Lernpotenzial, da Kinder in diesem Alter besonders aufnahmebereit für derartige Inhalte sind. Anders als in einem Kindergarten mit punktuellen Sprachanteilen ist im bilingualen Kindergarten die zweite Sprache ein im Alltag etablierter fester Bestandteil.

Neben ihrer Muttersprache sollen die Kinder so auf spielerische Art im Kindergartenalltag die zweite Sprache kennenlernen. Der bilinguale Anteil besteht darin, dass gemäß des Immersionsprinzips zur Vermittlung dieser zweiten Sprache Muttersprachler, beziehungsweise solche Fachkräfte, welche die zweite Sprache auf muttersprachlichem Niveau beherrschen, eingesetzt werden. Grundsätzlich wird dabei stets je Gruppe eine deutsch- und eine fremdsprachige Fachkraft eingesetzt werden. Es ist nicht Sinn des bilingualen Kindergartens, dass deutschsprachige Erzieherinnen in einer festgelegten Zeit Englisch sprechen – vielmehr gilt das Prinzip „eine Person – eine Sprache“. Dadurch wird verhindert, dass es bei den betreuten Kindern zu einer „Sprachverwirrung“ kommt.

Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit

Mehrsprachigkeit gewinnt immer stärker an Bedeutung. Die EU-Staats- und Regierungschefs haben bereits 2002 in Barcelona vereinbart, dass jeder EU-Bürger seine Muttersprache plus zwei Fremdsprachen auf hohem Niveau beherrschen lernen soll. Davon sind die meisten Schulabgänger in Deutschland heute jedoch noch weit entfernt. Dabei gelten Fähigkeiten wie
die Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift in mehreren Sprachen und interkulturelle Kompetenzen mittlerweile als Schlüsselqualifikationen. Die Forschung hat gezeigt: (Fremd-) Sprachenlernen ist dann am erfolgreichsten, wenn möglichst früh – spätestens im Kindergartenalter
– damit begonnen wird und der Kontakt zur Fremdsprache möglichst intensiv und kontinuierlich ist. Anders ausgedrückt: Die Lernenden sollen möglichst häufig mit der Fremdsprache in Kontakt kommen, am besten von Kita bis Schulende. Je früher mit einer neuen Sprache begonnen wird, desto eher können in der Schule weitere Sprachen angeboten werden.

Zielgruppe

Der bilinguale Kindergarten der ASCO soll grundsätzlich jedem offen stehen. Es spielt dabei keine Rolle, ob bereits das Elternhaus mehrsprachig ist, ein Migrationshintergrund vorliegt oder der Wunsch nach einer frühkindlichen Sprachförderung einem rein privaten Interesse der Eltern entspringt. Die Relevanz von Mehrsprachigkeit hat – nicht zuletzt durch die internationale Wirtschaft in der Region Coburg – mittlerweile das Bewusstsein eines Großteils der Bevölkerung erreicht.

Anzahl der Plätze

Wir bieten aktuell 50 Regelplätze für Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren in zwei Gruppen und eine Krippengruppe mit 12 Plätzen. Insgesamt betreuen wir also 62 Kinder bei uns. Der gesetzliche Auftrag leitet sich aus dem Bayerischen Kinder- und Bildungsgesetz (kurz BayKiBig) ab.

FAQ

Das sagen unsere Eltern

  • Einzugsgebiet

    Es werden grundsätzlich Kinder aus der Stadt Coburg, in Ausnahmefällen in begrenzter Anzahl aber auch aus dem Landkreis aufgenommen.

    Wir bieten 50 Regelplätze für Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren und eine Krippengruppe mit 12 Plätzen.

    Der gesetzliche Auftrag leitet sich aus dem Bayerischen Kinder- und Bildungsgesetz (kurz BayKiBig) ab.

  • Reservierung

    Wenn Sie Interesse an einem Platz in unserem Bilingualen Kindergarten haben, schicken Sie uns bitte eine unverbindliche Reservierungsanfrage. Bitte nutzen Sie dazu das Kontaktformular auf dieser Webseite oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@ascolino.de. Wir informieren Sie dann über alle weiteren Schritte und senden Ihnen Unterlagen zu. Bitte beachten Sie, dass wir nur 62 Plätze haben. Bei Fragen zur Reservierung oder unserem Konzept stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Anmeldung

    Die Interessentenformulare werden nach Anfrage (auch per Mail oder telefonisch möglich) versendet, bzw. können auf unserer Webseite im Bereich Download heruntergeladen werden. Angemeldet werden können alle Kinder, die bei Beginn des Kindergartenbesuchs mindestens 2,5 Jahre alt sind, für die Krippe ab 1 Jahr (bzw. früher, wenn das Kind abgestillt ist). Die Unterzeichnung des Betreuungsvertrags erfolgt nach einem persönlichen Vorgespräch mit der Kindergartenleitung, wenn wir Ihnen einen Platz verbindlich zusagen können.

    Für die Aufnahme im ASCOLINO ist zusätzlich zur Interessenbekundung bei uns eine Online-Anmeldung über die Kitabörse der Stadt Coburg (www.coburg.de/kita) zwingend notwendig. In diesem Fall sollten Sie den Kindergarten „ASCOLINO“ als Priorität 1 eintragen und ggf. weitere Kindertagesstätten als Priorität 2 und 3 vermerken. Sobald die offizielle Mitteilung der Stadt Coburg bei uns eingeht, werden wir Sie bezüglich eines Termins für ein persönliches Gespräch kontaktieren.

    Den Betreuungsvertrag mit allen Anlagen können Sie ebenfalls auf unserer Webseite im Bereich Download herunterladen.

    Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Telefon: 095617096089 oder per Mail: info@ascolino.de.

Aktuelle News